IT-Infrastrukturen werden zunehmend komplexer – und damit wächst die Herausforderung, Systeme stabil und leistungsfähig zu halten.
Klassisches Monitoring zeigt Ihnen vielleicht, dass etwas nicht funktioniert, aber nicht unbedingt, warum. Genau hier kommt Observability ins Spiel: Durch die gezielte Auswertung von Logs, Metriken und Traces gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Abläufe Ihrer Systeme – und können Probleme schneller und gezielter beheben.
Was bedeutet Observability?
Observability bezeichnet die Fähigkeit, den Zustand eines Systems anhand der von ihm erzeugten Signale – wie Logs, Metriken und Traces – vollständig zu erfassen und zu verstehen. Während Monitoring vor allem Symptome erkennt (z. B. „Service X ist ausgefallen“), liefert Observability tiefergehende Einblicke in die Ursachen und ermöglicht eine präzise Fehlerbehebung.
Die drei Säulen der Observability
Observability basiert auf drei zentralen Datenquellen, die gemeinsam ein vollständiges Bild der Systemgesundheit liefern:
1. Logs – Ereignisse nachvollziehen
Logs sind detaillierte Textaufzeichnungen von Systemereignissen. Sie geben Aufschluss darüber, was zu einem bestimmten Zeitpunkt passiert ist, und liefern wichtige Hinweise auf die Ursache von Fehlern oder Leistungsproblemen.
- Zeitstempel und genaue Fehlermeldungen
- Detaillierte Informationen zu internen Abläufen
- Nachvollziehbarkeit von Systemereignissen
Beispiel:
Ein Login-Fehler tritt auf? Die Logs zeigen genau, welche Fehlermeldung ausgegeben wurde und in welchem Service der Fehler aufgetreten ist.
2. Metriken – Leistung messen
Metriken liefern quantitative Daten über die Performance und die Auslastung eines Systems. Sie ermöglichen die Analyse von Trends und die frühzeitige Erkennung von Engpässen.
- CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerktraffic
- Durchschnittliche Antwortzeiten von Services
- Erkennung von Lastspitzen und Performance-Problemen
Beispiel:
Ein plötzlicher Anstieg der CPU-Auslastung könnte auf eine ineffiziente Abfrage oder eine fehlerhafte Konfiguration hindeuten.
3. Traces – Ursachen identifizieren
Traces verfolgen den Weg einer Anfrage durch das System und zeigen, wie verschiedene Services miteinander interagieren. Dadurch lassen sich Engpässe und Fehlerquellen präzise lokalisieren.
- Visualisierung der Anfrageroute durch das System
- Identifikation von Verzögerungen und Engpässen
- Vollständiger Kontext für die Fehleranalyse
Beispiel:
Ein Benutzer meldet eine lange Ladezeit? Traces zeigen, dass die Verzögerung durch einen langsamen Datenbank-Call verursacht wird.
Warum ist Observability entscheidend für moderne IT-Umgebungen?
In hochgradig vernetzten Systemen reicht es nicht mehr aus, nur auf Ausfälle zu reagieren. Erfolgreiche IT-Teams setzen auf proaktive Fehlererkennung und Ursachenanalyse, um die Systemverfügbarkeit und Performance nachhaltig zu verbessern.
- Schnellere Problemlösung – Ursachen lassen sich innerhalb von Minuten statt Stunden identifizieren
- Bessere Nutzererfahrung – Stabile und schnelle Systeme erhöhen die Kundenzufriedenheit
- Effizientere Ressourcenverwaltung – Durch genaue Einblicke lassen sich Ressourcen zielgerichtet optimieren
- Weniger Ausfälle – Probleme werden erkannt, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen
Too much information? Wir beraten Sie gerne!
Teamarbeit ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen möchten. Durch Collaboration Tools kann die Zusammenarbeit deutlich verbessert werden
Mit unserem Cyber Resilience Programm helfen wir Ihnen bei der Stärkung der Widerstandskraft gegenüber Cyber-Bedrohungen und der Minimierung von Risiken.
Wir bringen Licht in Ihren Datendschungel und übernehmen die Planung, den Aufbau und den Betrieb Ihres Rechenzentrums.
Wir helfen Ihnen dabei, die optimale Balance in ihrem Business-Netzwerk zu finden. Welche Verknüpfungen sind sinnvoll? Welchen Performance-Level wollen Sie erreichen? Was ist mit der Sicherheit?
Ob im Krankenbett, in der Beratung oder bei der Behandlung – der Einsatz intuitiver Technologie direkt am Patienten bringt Vorteile für beide Seiten.
Ersetzen Sie die altmodische Telefonkette durch intelligente und funktionale IT.