Ressourcen filtern

Video

MFA auf dem Prüfstand: Neue Ansätze für eine stärkere Authentifizierung

Multi-Faktor-Authentifizierung ist der Standard für die Nutzerauthentifizierung schlechthin. Fast jedes Unternehmen verwendet es – Doch auch diese Methode hat ihre Schwächen und kann umgangen werden. Erfahren Sie in unserer Webinaraufzeichnung mehr über die neuesten MFA-Angriffe, wie sich MFA-Fatigue vermeiden lässt und was die Zukunft für die Welt der sicheren Authentifizierung bringt. Schluss mit MFA-Fatigue: Sichere […]

2 Minuten Lesezeit

Lars Erik Braatveit

Cyber Security Lead, Conscia Norwegen

Multi-Faktor-Authentifizierung ist der Standard für die Nutzerauthentifizierung schlechthin. Fast jedes Unternehmen verwendet es – Doch auch diese Methode hat ihre Schwächen und kann umgangen werden.

Erfahren Sie in unserer Webinaraufzeichnung mehr über die neuesten MFA-Angriffe, wie sich MFA-Fatigue vermeiden lässt und was die Zukunft für die Welt der sicheren Authentifizierung bringt.

Schluss mit MFA-Fatigue: Sichere Authentifizierung modernisieren

Multi-Faktor-Authentifizierung wurde lange als beste Methode zur Überprüfung der Identität und der Anmeldedaten von Nutzern empfohlen. Doch wir beobachten immer stärker, wie vermeintlich sichere Authentifizierungsmethoden von Kriminellen umgangen wurden.

MFA Fatigue, MFA Spamming, Prompt-Bombing und Adversary-in-The-Middle (AiTM)-Phishing wurden unter Cyberkriminellen schnell populär und stellen nun eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar, die sich auf MFA verlassen.

In unserem Webinar werden wir uns auf die neuesten Angriffe konzentrieren und zeigen, wie man sich vor ihnen schützen kann. Wir erklären, wie Kriminelle die am häufigsten verwendeten sicheren Authentifizierungsmethoden umgehen, und zeigen, wie diese Angriffe ablaufen. Wir werden auch darüber sprechen, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können und wie die Zukunft der sicheren Authentifizierung aussieht.

Agenda

  • Stand der Multi-Faktor-Authentifizierung: Brauchen wir MFA, und ist 2FA veraltet?
    • Können diese Bedrohungen eliminiert werden?
    • Was ist geschützt? Was muss priorisiert werden?
    • Authentifizierung zu den Bedingungen der Endnutzer
  • Verschiedene Arten der Authentifizierung, ihre Vor- und Nachteile
  • Nachhaltige und sichere Authentifizierung heute
  • Sichere Authentifizierung in der Zukunft: Passkeys, FIDO2, passwortlos, und mehr

Speaker

Lars Erik Braatveit, Cyber Security Lead, Conscia Norway

Über den Sprecher

Lars Erik Braatveit

Cyber Security Lead, Conscia Norwegen

Lars Erik Braatveit ist Cyber Security Lead bei Conscia Norwegen und treibt den Fokus des Unternehmens auf Cybersicherheit voran. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Sicherheitsbereich hat er als Penetrationstester und durch mehr als 100 Vorträge sein Fachwissen etabliert. Zuvor arbeitete Lars Erik im CERT/SOC-Team von Telenor, wo er sich auf die Abwehr fortschrittlicher Bedrohungen […]

Lars Erik Braatveit

Cyber Security Lead, Conscia Norwegen

Recent Video posts

Verwandt

Ressourcen