Ressourcen filtern

Krankenhauszukunftsgesetz

– passgenaue Lösungen für die Digitalisierung und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen.

Ziel des Krankenhaus-zukunftsgesetzes ist es, die Digitalisierung sowie die IT-Sicherheit in den deutschen Krankenhäusern zu verbessern.

Dazu werden von Bund und Ländern bis zu 4,3 Milliarden Euro als Fördermittel zur Verfügung gestellt. Neben den 11 förderfähigen Vorhaben sind mindestens 15% der beantragten Fördermittel in die Verbesserung der IT-Sicherheit zu investieren.

Wir bei Conscia Deutschland sind als berechtigter IT-Dienstleister zertifiziert. Gemeinsam mit Ihnen konzipieren, entwickeln und realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen zur Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie.

Patientenportale für den digitalen Informationsaustausch mit BEWATEC.ConnectedCare

Patientenportale ermöglichen es den Kliniken, ihre individuellen Aufnahme- und Entlassprozesse digital abzubilden. Patienten können bereits vor dem Krankenhausaufenthalt in gewohnter Umgebung Dokumente hochladen sowie Anamnese- und Aufklärungsbögen ausfüllen. Alle Informationen stehen den Mitarbeitern im Krankenhaus anschließend beispielweise im KIS zur Verfügung. Nach dem Krankenhausaufenthalt erhält der Patient bequem auf dem gleichen Weg seinen Entlassungsbrief.

Ob vor, während oder nach dem Krankenhausaufenthalt und unabhängig von Ort und verwendetem Endgerät: die Kommunikation erfolgt zu jeder Zeit sicher und verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik.

Mit BEWATEC.ConnectedCare bieten wir Ihnen eine förderfähige Lösung für die „Einrichtung von Patientenportalen für einen digitalen Informationsaustausch“ (§19, Abs. 1, Nr. 2. KHSFV, Fördermittelrichtlinie 4.3.2).

IT-Sicherheit für Krankenhäuser mit dem Conscia Cyber Resilience Programm

Nicht zuletzt mit der Corona-Pandemie haben die Herausforderungen für die Cybersicherheit nochmals zugenommen. Zusätzlich zu kurzfristig eingerichteten Heimarbeitsplätzen führt die seit Jahren steigende Anzahl netzgebundener Medizin- und IoT-Geräte zu einer massiven Erweiterung der digitalen Angriffsfläche. So sind pro Bett in der Regel 3-4 vernetze Medizingeräte vorhanden. Die sich ergebenden Herausforderungen und Einfallstore für Angreifer erfordern eine Anpassung bisheriger Strategien. Technische Lösungen zur Prävention (z.B. Netzwerksegmentierung), Detektion (z.B. Managed SIEM und SOC) und Mitigation (z.B. Detection und Response-Konzepte) von IT-Sicherheitsvorfällen führen zur einer Verbesserung der IT-Sicherheit.

Mit dem Cyber Resilience Programm bietet Conscia Ihnen eine förderfähige Lösung für die „IT-Sicherheit“ (§19, Abs. 1, Nr. 10. KHSFV, Fördermittelrichtlinie 4.3.10).

Unabhängig vom Fördertatbestand sind mindestens 15% der beantragten Fördermittel in die Verbesserung der IT-Sicherheit zu investierten.

Wir führen den Nachweis über die notwendige Eignung Feststellungen zu treffen, ob informationstechnische Maßnahmen im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds die Voraussetzungen für die Gewährung von Fördermitteln nach § 19 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 bis 6, 8 und 10 KHSFV und dem Krankenhausfinanzierungsgesetzes erfüllen.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Digitalisierungsprojekte. Unsere zertifizierten Mitarbeiter prüfen dabei die Übereinstimmung mit den Förderrichtlinien und unterstützen Sie bei der Antragstellung von Fördermitteln nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV).

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne identifizieren wir mit Ihnen ihre individuellen Potenziale in einem kostenlosen Workshop.