Ressourcen filtern

Video

Vorbereitung auf die neue NIS-2-Richtlinie

NIS-2 (kurz für Network and Information Systems) ist eine Richtlinie der EU, die neue Standards an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen beschreibt. Bis Ende 2024 müssen diese Anforderungen EU-weit umgesetzt werden. Heute sind wir in allen EU-Ländern miteinander vernetzt. Das wirkt sich auch darauf aus, dass die mangelnde Cybersicherheit einer ausländischen Organisation nicht mehr nur deren Problem ist. […]

1 Minuten Lesezeit

Kajsa Rosnes Bogen

Cyber Security Consultant

NIS-2 (kurz für Network and Information Systems) ist eine Richtlinie der EU, die neue Standards an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen beschreibt. Bis Ende 2024 müssen diese Anforderungen EU-weit umgesetzt werden.

Heute sind wir in allen EU-Ländern miteinander vernetzt. Das wirkt sich auch darauf aus, dass die mangelnde Cybersicherheit einer ausländischen Organisation nicht mehr nur deren Problem ist. Auch die Zahl der grenzüberschreitenden Cyberangriffe hat zugenommen. Vor diesem Hintergrund hat die EU NIS-2 entwickelt: Eine leistungsstarke Sicherheitsrichtlinie zur Netz- und Informationssicherheit. In dieser Webinaraufzeichnung zeigen wir Ihnen, wie sich NIS2 auf Sie auswirken kann und wie sich Unternehmen und Organisationen vorbereiten können.

NIS-2: Ein umfassender Überblick

NIS-2: Neue Anforderungen, neue Verantwortung Mit der NIS-2-Richtlinie wird Cybersicherheit zur unternehmerischen Pflicht. Seit 2024 ist sie in deutsches Recht überführt – und bringt deutlich strenger…

Weiterlesen

Agenda:

  • NIS-2 – Was, warum, wann und für wen?
  • Wie wirkt sich die neue Richtlinie auf Sie – und Ihre Lieferanten- aus?
  • Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen?
Über den Sprecher

Kajsa Rosnes Bogen

Cyber Security Consultant

Kajsa verfügt über einen Master-Abschluss im Bereich Cybersicherheitsmanagement von der Universität Agder, zusammen mit einer tiefen Begeisterung für Netzwerk- und Sicherheitstechnologien. Ihr Fachwissen wird zusätzlich durch die erfolgreiche Zertifizierung in der GIAC Critical Control Certification (GCC) mit Schwerpunkt auf der Implementierung und Auditierung von CIS-Kontrollen unterstrichen.

Kajsa Rosnes Bogen

Cyber Security Consultant

Recent Video posts

Verwandt

Ressourcen