Alarmserver
Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein.
Alarmserver und Alarmierung spielen eine entscheidende Rolle im effektiven IT-Management. Ein Alarmserver fungiert als zentrale Einheit, die alle eingehenden Alarme sammelt, verarbeitet und weiterleitet. Dies ermöglicht eine schnelle und koordinierte Reaktion auf verschiedene Ereignisse, sei es ein IT-Ausfall, ein Sicherheitsvorfall oder ein anderes kritisches Problem.
Die Alarmierung sorgt dafür, dass die relevanten Personen oder Teams sofort über einen Vorfall informiert werden. Dies kann über verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, SMS, Anrufe oder spezielle Apps geschehen. Ein gutes Alarmmanagementsystem stellt sicher, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit die notwendigen Informationen erhalten, um schnell und effizient handeln zu können.
Ein effektives Alarmmanagement ist somit unerlässlich, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.
Folgende Alarmquellen sind möglich:
- Brandmeldeanlagen
- Lichtrufanlagen
- Gebäudeleittechnik-Anlagen
- Interne und externe Telefone (Anruf auf eine bestimmte (Notfall-)Rufnummer)
…und viele weitere.
Die Alarmmeldungen können zugestellt werden über Textnachrichten an Cisco IP Telefone, per Anruf mit benutzerdefinierten Sprachnachrichten (Text-to-Speech) an beliebige Telefone, per SMS an mobile GSM Telefone (benötigt zusätzliches SMS Gateway) oder alternativ per E-Mail.
